Kleben der PAPERLAMP®
Noch nicht fertig gefalten?

Wähle den richtigen Klebstoff
Für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis empfehlen wir die Verwendung eines weißen, schnelltrocknenden Papierklebers mit einer feinen Öffnung, um gezielte und nicht zu dicke Klebespuren zu setzen. Ein Beispiel hierfür ist der im Bild gezeigte Kleber.

Schritt 11.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Segmente am Ende zusammengeklebt werden, lege zwei Segmente nebeneinander, so dass die beiden Rückseiten zu dir zeigen und die Klebeflächen von der Oberfläche ragen. Stell sicher, dass die Enden zueinander passen und die Löcher auf einer Ebene sind.

Schritt 12.
Nimm nun das rechte Segment in die Hand und setzen eine Klebespur auf die rechte Klebefläche, wenn die Vorderseite in deine Richtung zeigt.

Schritt 13.
Lege die beiden Segmente passgenau nebeneinander, so dass die Rückseiten zu dir zeigen.

Schritt 14.
Drücke die Klebeflächen mit deinem Daumen und Zeigefinger fest aneinander und klebe die beiden Segmente fest zusammen. Arbeite hier mit besonders hoher Genauigkeit. Je besser deine Arbeit bei diesem Schritt ist, umso schöner wird das Endergebnis.

Schritt 15.
Achte darauf, dass die Segmente passgenau zusammengeklebt werden.

Schritt 16.
Wiederhole diesen Vorgang für alle 24 Segmente und achte dabei sorgfältig auf die Passgenauigkeit. Stell sicher, dass die obere und untere Kante genau auf einer Linie sind und sich nicht nach oben oder unten verschieben. Lass die Segmente im Anschluss auf einer flachen Ebene trocknen, nachdem du sie alle miteinander verbunden hast.
Wenn alles getrocknet ist, bring jedes Segment in seine ursprüngliche Form und ziehe die Falzlinien noch einmal nach, sodass du den Lampenschirm wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet einfach in beiden Händen halten kannst. Presse ihn dann mit beiden Händen fest zusammen und achte darauf, dass alle Falzungen richtig stehen.
Achtung: Klebe die beiden Endsegmente noch nicht zusammen!

Schritt 17.
Nachdem der Kleber vollständig ausgehärtet ist, fädle die Schnur durch die dafür vorgesehenen Löcher. Achte darauf, dass die Falzungen in der richtigen Position sind.
Wenn die Schnur durch alle Segmente geführt wurde, verbinde die beiden Enden mit einer Schleife, die sich leicht wieder öffnen lässt.
Sofern du eine Paper Lamp "Easy Installation" Variante gewählt hast, starte bei diesem Schritt und falte die beiden Klebeflächen wie in der Anleitung zu sehen nach innen.

Schritt 18.
Jetzt ist es an der Zeit, die beiden Endsegmente miteinander zu verbinden. Nimm deinen Klebestift ein letztes Mal in die Hand und klebe die beiden Segmente zusammen. Achte hierbei besonders auf die Passgenauigkeit, da sich dieser Schritt meist als am schwierigsten herausstellen kann.
Bei Paper Lamp "Easy Installation" Varianten zieh den Schutz des angebrachten Klebestreifens ab, und klebe die beiden Ende zusammen.

Schritt 19.
Sobald dein Lampenschirm verbunden und getrocknet ist, kannst du ihn an deine Lampenaufhängung anbringen.
Vergrößere die Öffnung des Lampenschirms mithilfe der Schnur, bis die Aufhängung ohne Probleme hindurchpasst.

Schritt 20.
Sobald der Lampenschirm in Position ist, ziehe die Schnur so fest zusammen, dass dabei keine Schäden am Lampenschirm entstehen, dieser jedoch auf der Lampenaufhängung aufliegen kann.
Der Lampenschirm ist sehr flexibel, weshalb du die untere Öffnung beliebig vergrößern und verkleinern kannst. Ziehe die Falzlinien noch einmal nach, um die Öffnung zu verkleinern oder spreize die Öffnung, um sie zu vergrößern.
(Nutze ausschließlich LED-Lampen bis maximal 15 Watt (entspricht ca. 100 Watt) und geringer Wärmeentwicklung von maximal 50 - 60 Grad Celsius. Dies entspricht einer handelsüblichen LED-Lampe)